Diese streng auf nur 3.000 Exemplare limitierte Sonderausgabe beinhaltet:
- Doppel-CD im A5 Digibook Sonderformat und Schuber
- Inkl. Poster-Booklet
''Infos zum Album:'''Die ersten Wochen des Jahres 2012 standen ganz im Zeichen von L'Ame Immortelle und ihrem Studioalbum "Momente". Die unverhoffte Rückkehr in eine Szene, die sie selbst entschieden mitgeprägt hatten, ließ das Gothic-Jahr 2012 verheißungsvoller beginnen als man es erwartet hätte - mit einer ehrlichen Momentaufnahme, die zum Besten zählt, was Thomas Rainer und Sonja Kraushofer in ihrer bewegten Karriere hervorgebracht haben.
Ebenso unverhofft und überraschend geht es im Frühling gleich weiter. Erlebte man auf "Momente" die beiden Bandmitglieder in gewohnt kreativer Zusammenarbeit, haben sich L'Ame Immortelle für eine unerwartete Veröffentlichung etwas gleichermaßen Unerwarteteres überlegt: Mit "Fragmente" präsentieren Thomas und Sonja das offizielle Schwesteralbum zu "Momente" und wagen einen einzigartigen Grenzgang.
In beispielloser Ausführung interpretieren die beiden das Album auf ihre jeweils ganz eigene Weise - ganz im Geiste von Johann Wolfgang von Goethe: "Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht." Was das bedeutet, wird bei den sonstigen Aktivitäten der umtriebigen Künstler schnell klar: Thomas Rainer, der sich abseits von L'Ame Immortelle bei dem Imperial Industrial-Beatkoloss Nachtmahr austobt, früher mit Siechtum harsche Electro Standards setzte, auf der ganzen Welt als Industrial-DJ unterwegs ist und unzählige Electro-Acts protegiert, trifft auf Sonja Kraushofer, ihres Zeichens auch bei der träumerischen Neo Klassik-Formation Persephone, den Gothic Rockern Coma Divine aktiv und als Musicalsängerin tätig. Erstmals bündeln die beiden ihre Ströme nicht, sondern interpretieren ihre gemeinsame Band L'Ame Immortelle aus ihrem persönlichen Blickwinkel.
Herausgekommen ist ein einzigartiges Zeugnis der überbordenden Kreativität, ein zweigeteilter und dennoch homogener Blick auf "Momente", der die Besonderheit dieses großen Albums ebenso offenlegt wie die verschiedenen musikalischen Strömungen, die die Künstlerseelen des wiedererwachten Duos ausmachen. Bedingt durch den kreativen Prozess, der die Stücke von "Momente" unzählige Stadien durchlaufen ließ, präsentieren Thomas und Sonja nun ihre eigene Sicht eines Albums, haben die Stücke ihres aufrichtigsten Werks komplett überarbeitet und teilweise sogar neu aufgenommen. Thomas Rainers Sicht auf das Album ist verständlicherweise sehr elektronisch geprägt. Er verwandelt die Hymne "Banish" in ein düsteres Club-Monster, das wie ein Bastard aus Nachtmahr und L'Ame Immortelle klingt und verpasst "Demon" eine wummernde und hinterhältig dröhnende Dubstep-Kur.
Seine singende Partnerin lebt sich hingegen ganz in feinsinnigen Welten der Melancholie aus. Mystische Orchestrationen, theatralische Strukturen, seelenvolle Flächen und eine ungemein starke visuelle Note kreieren in Neuinterpretationen von Songs wie "The Heart" die Atmosphäre einer zwielichtigen Kabarettbühne, während "Why Can't I Make You Feel?" in eine schummrige Bar der zerplatzten Träume führt. Einsam und doch gemeinsam vollführen sie so das Kunststück, die Stücke des letzten Albums noch wahrhaftiger, intensiver und persönlicher zu gestalten.
10 Fragmente. Aufrichtig. Wahrhaftig. Auf der Suche nach dem Sein und seinem Sinn.